Bibel mit Humor
Ab heute zu sehen im Fernsehen, auf Youtube und anderen Kanälen: Der Werbespot für die Bibel-Twitter-Aktion von www.evangelisch.de ! Auch, wenn ich die Story schon als Witz kannte: Ich finde es herrlich, dass dieser Spot so humorvoll rüberkommt.
coole Liturgie
Heute möchte ich mal einfach auf eine neue Entdeckung verweisen, die ich gerade auf der Homepage unserer bayerischen Landeskirche gemacht habe: Den liturgischen Kalender.
Gott lässt uns reifen
Predigt am Sonntag Jubilate 2009
Schweinfurt/Dreieinigkeitskirche 3.5.2009
Wer ist Gott?
Who is God? Jemand schickte mir einen Link zu diesem Video mit der Frage: Was hältst du davon? Oder die Kirche? Ganz schön schwierige Frage: Wer ist Gott?
Mäh! Ich bin ein Schaf.
Predigt am Sonntag Misericordias Domini 2009
Bergrheinfeld, 26.4.2009
Text: Joh 10, 11-16 (27-30)
behindert parken, leben und glauben
Diese Woche habe ich den wohl sinnlosesten Behindertenparkplatz der Welt gesehen: Aufgebockt auf einer Palette. Nein, also hier kann wirklich keiner parken, ob behindert oder nicht. Höchstens mit einem fliegenden Auto.
Zweifeln erwünscht!
Predigt am Sonntag Quasimodogeniti 2009
Schweinfurt/Gustav-Adolf-Kirche, 19.4.2009
Text: Joh 20, 19-29
extra für die Milch
In unserer Familie gibt es etwas Besonderes: Den Milchkühlschrank. Ja, genau. Ein zweiter Kühlschrank, der hauptsächlich für die Milch da ist. Na ja, auch mal ne Flasche Wein oder ein paar Flaschen Bier, aber vor allem eben Milch. Aktueller Stand immerhin 13 Liter, das reicht so etwa für eine knappe Woche.
Licht im Dunkeln
Ostersonntag, 5:15 Uhr. Im Dunkeln fahre ich nach Schweinfurt. Seltsam, wer um diese Zeit alles unterwegs ist. Einige sind auf dem Heimweg von der Disco oder was auch immer sie in dieser Nacht getan haben - das ganz normale Leben. Doch vor der dunklen Kirche brennt ein kleines Feuer. Im Eingang drängen sich die Menschen. Es ist still, bis der Chor beginnt zu singen. Und schließlich wird, als erstes Licht, die Osterkerze in die dunkle Kirche getragen.
Gott klagt an
Anklagen Gottes an sein Volk
(Neubearbeitung der "Improperien" - aus der evangelischen Gottesdienstordnung für Karfreitag)