Wagenkirche: Leerstände
Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! - Du, wenn wir so mit unserer Kirche in der Stadt unterwegs sind, fällt mir schon auf, dass immer mehr Läden leer stehen.
Das entwickelt sich ja schon so seit Jahren … Und das ist auch nicht nur hier in Schweinfurt so, sondern in ganz vielen Städten. Schon irgendwie erschreckend. Dort, wo früher ein netter Laden voller Leben und Ideen war, gibt es nur noch zugeklebte Scheiben oder gar freien Blick in leere Räume … Irgendwie deprimierend ...
Ja, aber manchmal kommt nach einiger Zeit was Neues. Da hat jemand eine neue Idee und es kommt Leben in den Leerstand. Es ist dann spannend zu beobachten wie sich das dann entwickelt.
Inzwischen gibt in den meisten Städten Menschen, die sich mit diesem Problem beschäftigen und sind dabei ganz neue Ideen zu entwickeln.
Leerstände gibt es aber auch an anderer Stelle. Wenn am Familientisch ein Stuhl nicht mehr besetzt ist, weil die Kinder flügge geworden und ausgezogen sind oder gar jemand verstorben ist.
Oh ja, diese Leerstände schmerzen oft sehr lange … Und es dauert bis sich der Blickwinkel verändert und ein verändertes Leben ins Haus einzieht ...
Da fällt mir ein, in der Bibel gibt es auch eine Geschichte von einem Leerstand.
Ähm, da stehe ich grad auf dem Schlauch. Welche meinst du denn?
Naja, wir bekommen sie nächste Woche wieder zu hören … Die vom leeren Grab.
Ach, die meinst du! Klar kenne ich die. Stimmt und da sind die Menschen auch erst total entsetzt, dass das Grab leer ist. Nicht einmal beim Grab darf alles so bleiben wie es ist ...
Aber gerade das leere Grab ist ein neuer Anfang – der neue Anfang schlechthin. Mit diesem neuen Vorzeichen ändert sich alles, hin zum neuen Leben. Das ist der Wendepunkt.
Ja, ohne den Tod und die Auferstehung Jesu gäbe es den christlichen Glauben wahrscheinlich gar nicht. Das feiern wir in den verschiedenen Kirchen die nächste Woche.
Vielleicht können Sie am Wochenende mal überlegen, welche Leerstände Sie in Ihrem Leben, in Ihrer Umgebung, in unserer Stadt entdecken.
Vielleicht fallen Ihnen auch Ideen ein, wie diese Leerstände mit Leben gefüllt werden können.
Vielleicht haben Sie Lust in der nächsten Woche die Geschichte von der großen Leere und dem ganz anderen Neubeginn zu hören und in einer der Kirchen mitzufeiern. Sie sind auf jeden Fall ganz herzlich eingeladen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!